Was muss eine Landeshauptstadt wie Kiel tun, um bis 2035 klimaneutral zu werden? In einem Eckpunkte-Papier stellt die Kieler Verwaltung die konkreten Handlungsoptionen vor.
Autor: Jessica Kordouni
Video: Radwege statt KFZ, Gründächer und Corona-Haushalt
Welche Fahrstreifen für KFZ können in Kiel zu Radwegen umgewandelt werden? Was haben Gründächer mit Klimaschutz zu tun und wie geht es weiter mit dem Haushaltsdefizit, das durch die Coronakrise ausgelöst wurde? Das waren die Themen der September-Sitzung der Kieler Ratsversammlung.
Kiel braucht mehr als eine Klimaschutz-Beauftragte
Klimaschutz braucht strukturelle Veränderungen, sowohl in der Verwaltung als auch in der Selbstverwaltung. Denn der Klimaschutz ist nicht nur dringlich, sondern die Aufgaben werden in den nächsten Monaten und Jahren massiv zunehmen.
Video: Wasserstoff, Gehwege und Südspange Kiel
In der August-Sitzung der Kieler Ratsversammlung haben die Kieler Grünen wieder interessante Beschlüsse zur Verkehrswende gefasst. Erfahrt mehr zu den Themen Wasserstoff, Car-Sharing, das neue Fußwege-Konzept und den Stand rund um die Südspange (A21).
Afghanistan: Eine Sache unserer Werte
Das Thema Afghanistan bewegt uns seit Tagen. Auch in der grünen Ratsfraktion Kiel hat sich Fassungslosigkeit ausgebreitet ob der Handlungsunfähigkeit der Bundesregierung, die Ortskräfte vor den Repressalien der Taliban zu retten. Meine Rede zur Resolution der Ratsversammlung.
Wie klimafit ist der kommunale Haushalt?
Klimaschutzmaßnahmen sind teuer, können aber Kommunen mittel- bis langfristig sehr viel Geld sparen. Das Problem ist aber, dass die meisten kommunalen Haushalte reine Zahlenwerke sind und Investitionen eher kurzfristig betrachtet werden. Das führt dazu, dass immer wieder an Klimaschutzmaßnahmen gespart wird.
Video: Schulbau und Finanzierung in Kiel
Wie schaffen wir es in Kiel einen Sanierungsstau von 600 Millionen Euro bei den Schulgebäuden abzubauen? Und warum haben wir in der letzten Ratsversammlung den CDU-Antrag zur Schulbau-Finanzierung abgelehnt. Erfahrt zudem mehr über die Themen Vergaberecht, Haushaltsgrundsätze und Nachhaltige Finanzwirtschaft.